Grundschule am Planetarium

Die bewegte Schule in Berlin-Pankow

Neuer Kompost im Schulgarten

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebes Kollegium der Grundschule am Planetarium,

einige Kinder waren im Ferienhort sehr fleißig am sägen, bohren und schrauben und daher wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns den neuen Kompost im Schulgarten zu nutzen! Wenn wir alle fleißig Küchenreste und Gartenabfälle sammeln und richtig in den Kompost geben, helfen wir unserer Umwelt und machen unseren Garten noch schöner.

Lasst uns zusammen dafür sorgen, dass unsere Schule ein Ort wird, an dem die Natur gedeiht und wir viel über Umweltschutz lernen können. Jeder Beitrag zählt – ob beim Sammeln, Schichten oder Umrühren des Kompost!

Vielen Dank für eure Unterstützung – gemeinsam schaffen wir eine grüne und nachhaltige Schule!

Euer Team der AG Schulgarten

Und so kompostiert ihr richtig:

  1. Sammle Küchenreste und Gartenabfälle: Wenn du Obst- und Gemüseschalen hast oder alte Blätter und Zweige, kannst du sie in den Kompost werfen.
  2. Schichte die Sachen richtig: Lege zuerst ein bisschen Erde oder trockenes Laub auf den Boden des Kompost. Dann kommen die feuchten Sachen (wie Obstschalen) und danach wieder Erde oder trockene Blätter. So entsteht eine schöne Schichtung.
  3. Nicht alles darf in den Kompost: Bitte keine Fleischreste, Milchprodukte oder Plastik in den Kompost werfen. Das ist nicht gut für die Natur.
  4. Den Kompost regelmäßig umdrehen: Mit einer Gartengabel kannst du vorsichtig die oberen Schichten nach unten schieben. Das hilft, dass alles schön verrottet und der Kompost schnell fertig wird.
  5. Geduldig sein: Nach einiger Zeit verwandeln sich die Abfälle in dunkle, krümelige Erde. Diese kannst du später im Garten als Dünger benutzen, damit die Pflanzen schön wachsen.

Viel Spaß beim Kompostieren!

Habt ihr Interesse im Schulgarten zu helfen? Wir treffen uns jeden Dienstag von 14:30 bis 16 Uhr und freuen uns über jede helfende Hand. Schüler:innen sind genauso gern gesehen, wie Eltern oder Kolleg:innen.

Neuer Kompost im Schulgarten
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner