Liebe Schulgemeinschaft,
wir freuen uns bekannt zu geben, dass unsere Schule in den kommenden Jahren am Projekt Schüler*innenHaushalt teilnehmen wird.
Aus diesem Grund nahmen 6 Schüler:innen (die Klassensprecher:innen der 4. und 5. Klassen) am 11.04.25 an einem Auftaktworkshop im FEZ Wuhlheide teil. Begleitet wurden sie von unserem Erzieher Herr Gaigals und unserem Schulsozialarbeiter Herr Magalowski. Die Beiden werden auch in Zukunft das Planungteam bei der Durchführung der unterschiedlichen Phasen beraten und unterstützen. Sollte es Neuigkeiten zum Projekt geben, dann erfahrt ihr es auf unserer Homepage und per Aushang im Schulgebäude.

Der SchülerinnenHaushalt ist ein Projekt zur Förderung demokratischer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen und zur Steigerung der Partizipation von Schülerinnen. Die gesamte Schülerinnenschaft entscheidet demokratisch über den Einsatz eines festen Budgets, das im Rahmen des Projekts zur Verfügung gestellt wird. Dieser Entscheidungsprozess wird von einem Planungsteam freiwillig teilnehmender Schülerinnen eigenständig geplant und umgesetzt. Dabei steht dem Team mindestens eine erwachsene Begleitperson aus der Schulgemeinschaft zur Seite. Die Servicestelle Jugendbeteiligung unterstützt sowohl durch Workshops und Schulbesuche, um Reflexionsräume für das praktische Erleben und Gestalten von demokratischen Prozessen zu eröffnen, als auch durch eine feste Ansprechperson, die für alle inhaltlichen und organisatorischen Rückfragen zur Verfügung steht und die Projektumsetzung an der Schule bedarfsorientiert begleitet. Das Projekt bietet großes Potential für Kinder und Jugendliche, um erstmals demokratische Prozesse zu gestalten und bisherige Demokratieerfahrungen zu vertiefen. Sie setzen sich mit elementaren Bestandteilen des demokratischen Zusammenlebens auseinander, sind mit zentralen Herausforderungen in demokratischen Vorgängen konfrontiert und lernen, für diese individuelle Lösungen zu entwickeln.
Mehr Infos zum Schüler*innenHaushalt erhaltet ihr hier.